• Neu
Fortasec 2 mg 12 Kapseln

Fortasec 2 mg 12 Kapseln

JNTL CONSUMER HEALTH SPAIN S.L.
766388
Auf Lager

Fortasec 2 Mg Kapseln ist ein Medikament gegen Durchfall, das hilft, gelegentliche Durchfälle schnell und effektiv zu kontrollieren und zu reduzieren. Fortasec ist eine praktische und sichere Lösung für das Wohlbefinden der Verdauungsorgane und eignet sich ideal für die Mitnahme in der Reisetasche oder zur Linderung unerwarteter Durchfallanfälle.

Precio: 8,45 €

Bruttopreis

ic_envio-linea.svg Schnnelle Lieferung (AB 9€)

ic_envio-linea.svg Sichere Bezahlung (Kreditkarte, Paypal, Banküberweisung…)

ic_reloj_linea.svg Schnelle Bestellungen (Versand in 4/5 tage)

Es könnte Sie interessieren

Beschreibung

Fortasec 2 mg 12 Kapseln

1. Was ist FORTASEC 2 mg Hartkapseln und wofür wird es angewendet? Es handelt sich um ein Medikament gegen Durchfall, das die Darmbewegungen und -sekretionen reduziert, wodurch der flüssige Stuhlgang verringert wird .

Es ist für die symptomatische Behandlung von akutem unspezifischem (gelegentlichem) Durchfall bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angezeigt.

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sich der Durchfall verschlimmert oder wenn er sich nach 2 Tagen nicht bessert.

2. Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit der Einnahme von FORTASEC 2 mg Hartkapseln beginnen

Nehmen Sie FORTASEC 2 mg Hartkapseln nicht ein

  • Kinder unter 12 Jahren
  • Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Loperamidhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • Wenn Sie hohes Fieber (über 38 °C) oder Blut im Stuhl haben
  • Wenn Sie an Colitis ulcerosa (Darmentzündung) leiden
  • Wenn Sie nach der Einnahme von Antibiotika an schwerem Durchfall leiden.
  • Wenn Sie an Durchfall aufgrund einer Infektion leiden, die durch Organismen wie Salmonellen, Shigellen und Campylobacter verursacht wird
  • Die Behandlung sollte schnell abgebrochen und Ihr Arzt konsultiert werden, wenn Verstopfung, Blähungen oder Ileus (fehlender Stuhlgang) auftreten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie FORTASEC 2 mg Hartkapseln einnehmen
  • Wenn Sie unter schwerem Durchfall leiden, verliert Ihr Körper mehr Flüssigkeit, Zucker und Salze als normal. Sie müssen Ihre Flüssigkeitsreserven durch vermehrtes Trinken auffüllen. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Präparaten zum Auffüllen von Zucker und Salzen
  • Die Behandlung mit diesem Medikament ist nur symptomatisch, daher sollte Durchfall entsprechend seiner Ursache behandelt werden.
  • Wenn Sie an AIDS leiden und Ihr Magen sich aufbläht, brechen Sie die Einnahme dieses Medikaments sofort ab und suchen Sie Ihren Arzt auf.
  • Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses Medikament einnehmen, da es zu einer Vergiftung des zentralen Nervensystems kommen kann.
  • Wenn Sie narkotische Schmerzmittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme dieses Medikaments Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, da es Wechselwirkungen mit diesen geben kann.

Nehmen Sie dieses Medikament nur für den angegebenen Zweck (siehe Abschnitt 1) und niemals mehr als die empfohlene Menge (siehe Abschnitt 3). Bei Patienten, die eine zu hohe Menge Loperamid eingenommen haben, wurden schwere Herzprobleme (Symptome sind u. a. schneller oder unregelmäßiger Herzschlag) gemeldet.

Wenn innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt oder Fieber, Verstopfung oder andere Symptome auftreten, brechen Sie die Behandlung ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Patienten mit Durchfall sollten viel trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden, die sich durch Mundtrockenheit, übermäßigen Durst, verminderte Urinausscheidung, faltige Haut, Schwindel und Benommenheit äußert. Dies ist besonders wichtig bei Kindern und älteren Menschen.

Kinder und Jugendliche

Nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren anwenden.

Einnahme von FORTASEC 2 mg Hartkapseln zusammen mit anderen Medikamenten

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder möglicherweise einnehmen werden.

  1. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, die
  2. Ritonavir, Saquinavir (zur Behandlung von HIV)
  3. Quinidin (zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
  4. Orales Desmopressin (zur Behandlung von zentralem Diabetes insipidus und nächtlicher Harninkontinenz bei Kindern).
  5. Itraconazol oder Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen).
  6. Gemfibrozil (zur Senkung des Cholesterinspiegels).
  7. Johanniskraut (zur Verbesserung der Stimmung).
  8. Baldrian (zur Behandlung leichter Angstzustände).
  9. Opioid-Analgetika (zur Behandlung sehr starker Schmerzen), da sie das Risiko schwerer Verstopfung und einer Depression des zentralen Nervensystems (z. B. Schläfrigkeit oder Bewusstseinsstörungen) erhöhen können.
  10. Breitbandantibiotika wie FORTASEC können durch Antibiotika verursachten Durchfall verschlimmern oder verlängern und den Loperamidspiegel im Blut erhöhen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangere Frauen sollten dieses Arzneimittel nur nach ärztlicher Verschreibung einnehmen , da keine Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren vorliegen.

Nehmen Sie FORTASEC 2 mg Hartkapseln nicht ein, wenn Sie stillen. Geringe Mengen des Arzneimittels können in die Muttermilch übergehen.

Fahren und Bedienen von Maschinen

Sie können Auto fahren und Werkzeuge und Maschinen bedienen, es sei denn, Sie fühlen sich müde, schwindlig oder schläfrig. Fahren Sie in diesen Fällen kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen.

FORTASEC 2 mg Hartkapseln enthalten Laktose

Wenn Ihnen Ihr Arzt gesagt hat, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

3. Wie sind FORTASEC 2 mg Hartkapseln einzunehmen? Befolgen Sie die Anweisungen zur Anwendung dieses Arzneimittels genau, entweder die in dieser Packungsbeilage enthaltenen oder die von Ihrem Arzt oder Apotheker erteilten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene

2 Kapseln (4 mg) als Anfangsdosis, gefolgt von 1 Kapsel (2 mg) nach jedem Durchfallanfall.

Die Höchstdosis für Erwachsene beträgt 8 Kapseln (16 mg) pro Tag.

Kinder über 12 Jahren

1 Kapsel (2 mg) als Anfangsdosis, gefolgt von 1 Kapsel (2 mg) nach jedem Durchfallanfall.

Bei Kindern sollte die maximale Tagesdosis auf das Körpergewicht bezogen werden:

Gewicht des Kindes

Maximale Anzahl der Kapseln pro Tag

Ab 27 kg

Maximal 4 Kapseln

Ab 34 kg

Maximal 5 Kapseln

Ab 40 kg

Maximal 6 Kapseln

Ab 47 kg

Maximal 7 Kapseln

Nehmen Sie die Kapseln mit einem vollen Glas Wasser ein.

Patienten mit Lebererkrankungen: Sie sollten ihren Arzt konsultieren.

Ältere Menschen und Patienten mit Nierenerkrankungen: Befolgen Sie die gleichen Anweisungen wie für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren.

Anwendung bei Kindern:

Nehmen Sie die Kapseln mit einem vollen Glas Wasser ein.

Patienten mit Lebererkrankungen: Sie sollten ihren Arzt konsultieren.

Ältere Menschen und Patienten mit Nierenerkrankungen

Befolgen Sie die gleichen Anweisungen wie für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren beschrieben

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder unter 12 Jahren sollten dieses Medikament nicht einnehmen. Es ist kontraindiziert.

Wenn Sie mehr FORTASEC 2 mg Hartkapseln eingenommen haben, als Sie sollten

Die Einnahme zu vieler Kapseln kann zu Koordinationsstörungen, Benommenheit, Pupillenkontraktion, erhöhter Muskelspannung, Atembeschwerden (Kinder reagieren empfindlicher auf diese Effekte als Erwachsene) und verminderter Urinausscheidung führen.

Bei einer Überdosierung oder versehentlichen Einnahme wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder rufen Sie den Toxikologischen Informationsdienst unter der Nummer 91 562 04 20 an (geben Sie dabei das Medikament und die eingenommene Menge an).

Wenn Sie die Einnahme von FORTASEC vergessen haben

Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann FORTASEC Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufigkeit nicht bekannt (kann anhand der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)

Schmerzen im Oberbauch, in den Bauch ausstrahlende Schmerzen, Druckempfindlichkeit im Bauchraum, Fieber, schneller Puls, Übelkeit, Erbrechen, die Symptome einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) sein können.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen):

- Anschwellen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Rachens, was zu Schluck- oder Atemproblemen führen kann (Angioödem)

- Allergische Reaktionen (einschließlich anaphylaktischer Schock)

- Müdigkeit

- Verminderte Urinausscheidung

- Bewusstseinsverlust oder -minderung.

- Koordinationsstörungen

- Hohe Muskelspannung (Hypertonie)

- Benommenheit

- Pupillenverengung (Miosis)

- Verlust der Darmbeweglichkeit (Ileus, einschließlich paralytischer Ileus)

- Juckreiz oder Nesselsucht

- Schläfrigkeit

- Abnorme Erweiterung des Dickdarms (Megakolon)

- Bullöse Eruption (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse und Erythema multiforme)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das spanische Pharmakovigilanz-System für Humanarzneimittel melden: www.notificaRAM.es. Durch die Meldung von Nebenwirkungen können Sie dazu beitragen, mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zu erhalten.

5. Lagerung von FORTASEC 2 mg Hartkapseln Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Dieses Medikament erfordert keine besonderen Lagerungsbedingungen.

Verwenden Sie dieses Medikament nicht nach dem auf der Packung unter „Verfallsdatum“ angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Arzneimittel dürfen nicht über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie Ihre leeren Verpackungen und alle Arzneimittel, die Sie möglicherweise übrig haben, indem Sie sie in Ihre örtliche Apotheke bringen. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Apotheker, wie Sie die Verpackungen und alle Arzneimittel, die Sie möglicherweise übrig haben, entsorgen können. Auf diese Weise tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.

6. Packungsinhalt und weitere Informationen

Zusammensetzung von FORTASEC 2 mg Hartkapseln

Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid (2 mg pro Kapsel)

Die sonstigen Bestandteile (Hilfsstoffe) sind: Lactose, Talkum, Magnesiumstearat und Maisstärke. Gelatine, gelbes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171), Indigotin (E132), Erythrosin (E127) und schwarzes Eisenoxid (E172).

Aussehen des Produkts und Inhalt der Packung

Es handelt sich um Hartgelatinekapseln in dunkelgrauer und grüner Farbe.

Sie sind in Packungen mit 12 und 20 Kapseln erhältlich.

Rezensionen (0)

Keine Bewertungen
Produkt zur Wunschliste hinzugefügt
Product added to compare.